Ersparen Sie sich Rasur, Zupfen oder Wachs: Laserhaarentfernung bringt Ihnen dauerhaft glatte Haut. Das effektive und schonende Verfahren eignet sich für alle Hauttypen (I-VI) und sogar für sonnengebräunte Haut. Mit LaserÄsthetik befreien Sie sich von lästigen Haaren an unerwünschten Stellen, wie z. B. Oberlippe, Kinn, Brust, Bikinizone, Beinen, Armen, Achseln oder Rücken.
Dauerhafte Haarentfernung mit Laser ist eine der sichersten und effektivsten Methoden, da es an der Wurzel ansetzt und die für den Haarwuchs verantwortlichen Zellen zerstört. Gleichzeitig ist die Behandlung schmerzarm und für alle Hauttypen geeignet, sogar sonnengebräunte Haut.
Laser-Haarentfernung bekämpft unerwünschten Haarwuchs an der Wurzel. Die Haare werden dauerhaft entfernt, das Ergebnis ist eine glatte, haarfreie und ebenmäßige Haut. Der Laser erzeugt einen Strahl hochintensiven Lichts, der in die Haarwurzel eindringt, wo er von den Pigmenten im Haarfollikel absorbiert und in Hitze umgewandelt wird. Diese Hitze innerhalb des Follikels löst das Haar und zerstört gleichzeitig seine Wachstumszellen. Das Haar stirbt ab und wächst nicht wieder nach. Die Prozedur sollte, je nach Haarwuchs, im Abstand von einigen Wochen ein paar Male wiederholt werden, da immer nur die aktiven, gerade im Wachstum befindlichen Haarwurzeln, gelasert werden können. Aber bereits nach der ersten Behandlung ist eine sehr deutliche Reduzierung des Haarwuchses spürbar.
Um ein möglichst gutes Ergebnis bei der Laser-Haarentfernung zu erzielen, sollten schon im Vorfeld ein paar Hinweise befolgt werden. So können Sie dafür sorgen, dass die Behandlung später unter optimalen Bedingungen abläuft. Die wichtigsten Punkte dabei:
Mehr erfahrenWochen vor der Behandlung kein Zupfen oder Waxing mehr, damit der Haarfollikel intakt ist; Rasieren ist natürlich erlaubt
Einige Medikamente und auch Nahrungsergänzungsmittel beeinflussen die Lichtempflindlichkeit der Haut. Bitte die Einnahme Ihrer Medikamente im Hinblick auf eine Laserbehandlung mit dem behandelnden Arzt prüfen & absprechen!
kein intensives Sonnenbad die Tage vor der Behandlung
1 Tag vor der Behandlung auf Sauna oder ausgiebiges Vollbad verzichten
1-2 Tage vor der Behandlung das betreffende Hautareal nass rasieren (nicht am Tag der Behandlung selbst!)
am Tag der Behandlung keinerlei Pflegeprodukte auf die Haut aufbringen (Deo, Cremes, Lotion, andere Produkte)
Helle Kleidung in der Nähe der Behandlungsstelle kann man anbehalten, dunkle muss abgelegt werden
Bei stark pigmentierter Haut kann es zudem sinnvoll sein, vor dem eigentlichen Behandlungsbeginn eine Test-Behandlung durchzuführen. Dabei wird ein kleines Areal an einer unauffälligen Stelle gelasert und etwa 2 Wochen abgewartet. Ist der Test erfolgreich verlaufen, kann anschließend die gesamte Fläche behandelt werden.
Laser-Haarentfernung bekämpft unerwünschten Haarwuchs an der Wurzel. Die Haare werden dauerhaft entfernt, das Ergebnis ist eine glatte, haarfreie und ebenmäßige Haut. Der Laser erzeugt einen Strahl hochintensiven Lichts, der in definierter Tiefe in die Haarwurzel eindringt, wo er von den Pigmenten im Haarfollikel absorbiert und in Hitze umgewandelt wird. Diese Hitze innerhalb des Follikels löst das Haar und zerstört gleichzeitig seine Wachstumszellen. Das Haar stirbt ab und wächst nicht wieder nach.
Die Behandlung findet nach eingehender Beratung im Behandlungsraum auf einer Liege statt. Eine Laserschutzbrille oder ein Augenschild schützt die Augen vor dem Laserlicht. Der behandelnde Laser-Spezialist / die Laser-Spezialistin richtet das Laserhandstück auf die betroffenen Hautareale. Vor und nach jedem Laserpuls wird das Kühlspray auf die Haut gesprüht. Eine Sitzung dauert je nach Umfang wenige Minuten (Oberlippe) bis zu 45 Minuten (z. B. Beine).
Die Haut ist während und nach der Laserbehandlung zunächst gerötet, es kann zu leichten Schwellungen kommen − diese halten für gewöhnlich wenige Stunden bis ein paar Tage an. Nach der Behandlung sollte Sonnenkontakt vermieden werden, z. B. durch die Verwendung von Sunblocker (LSF 50).
Direkte Sonneneinstrahlung sollte für mindestens einen Monat vor und nach der Behandlung vermieden werden. Auch bleichen, zupfen oder Waxing sind vier bis sechs Wochen lang nicht angeraten. Nach der Behandlung kann bei Bedarf eine Kühlpackung verwendet werden, meist ist dies aber gar nicht nötig. Wir empfehlen, 24 Stunden auf anstrengende körperliche Betätigung oder Wärme erzeugende Aktivitäten zu verzichten. Auch sollte Sonneneinstrahlung auf die betreffenden Areale nach Möglichkeit während der gesamten Behandlungsserie vermieden werden.
Die Haare wachsen nach der Behandlung ca. 2 Wochen weiter und fallen dann aus. Dabei handelt es sich aber nicht um echtes Wachstum, sondern ein Abstoßen des Haares durch den Körper.
Die Prozedur sollte, je nach Haarwuchs und Hautareal, in bestimmten Abständen von einigen Wochen ein paar Male wiederholt werden, da immer nur die aktiven, gerade im Wachstum befindlichen Haarwurzeln, gelasert werden können. Aber bereits nach der ersten Behandlung ist eine sehr deutliche Reduzierung des Haarwuchses spürbar.
Denken Sie daran, dass Ihre Ergebnisse unterschiedlich sein können, da jede Behandlung bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Das Haarwachstum wird nach jeder Behandlung reduziert, und die Anzahl der erforderlichen Behandlungen hängt von Ihrer Haarfarbe und Ihrem Haartyp, dem Körperbereich und Ihrem Hautton ab. Normalerweise benötigt man vier bis sechs Behandlungen bis zum gewünschten Endergebnis. Wir empfehlen jährlich 1x ein Touch-up, denn durch hormonelle Umstellungen, Medikamente und andere Einflüsse kann neues Haar wachsen, wenn auch deutlich weniger und sehr dünn. Dies ist jedoch individuell sehr unterschiedlich. Manche Areale bräuchten ggf. erst nach 3–5 Jahren eine solche Folgebehandlung.